Jumperkleid, das
eWDG
Bedeutung
zweiteiliges Kleid aus Rock und über den Kopf zu ziehender Bluse
Beispiele:
ein sportlich gearbeitetes Jumperkleid
ein ärmelloses Jumperkleid
Verwendungsbeispiele für ›Jumperkleid‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Legere Jumperkleider gibt es in vielen eleganten Variationen, Kostümjacken sind zwar vorn leicht geschweift, doch so minimal, daß von Taillierung nicht die Rede sein kann.
[Die Zeit, 03.05.1963, Nr. 18]
Simple seidene Jumperkleider in so zarten Farben, daß man von »non colors« sprechen könnte, sind bezwingend elegant.
[Die Zeit, 02.11.1979, Nr. 45]
Faszinierend waren die Serien abendlicher Jumperkleider aus glitzernden Laméstoffen mit schwingenden Plisseeröcken sowie lange, fließende Kleider und Abendpyjamas aus hautfarbenem Seidensatin.
[Die Zeit, 10.08.1973, Nr. 33]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jumbojet Jumelage Jump jumpen Jumper |
Jumpstyle Jumpsuit jun. jung jung verheiratet |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)