Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jungfernhäutchen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Jungfernhäutchens · Nominativ Plural: Jungfernhäutchen
Aussprache 
Worttrennung Jung-fern-häut-chen
Wortzerlegung Jungfer Häutchen
eWDG

Bedeutung

dünnes Häutchen am Eingang zur Scheide, das beim ersten Geschlechtsverkehr zerreißt, Hymen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Anatomie
Jungfernhaut · Jungfernhäutchen · vaginale Korona · vulvinale Korona  ●  Scheidenklappe veraltet · Hymen fachspr.
Assoziationen
  • Scheide  ●  Fotze vulg. · Fut vulg. · Haartruhe vulg., Rotwelsch · Loch vulg. · Muschi ugs. · Möse vulg. · Pussy ugs. · Spalte vulg. · Vagina fachspr. · Venusspalte vulg. · Votze vulg. · Vulva fachspr. · Yoni fachspr.

Typische Verbindungen zu ›Jungfernhäutchen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jungfernhäutchen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Jungfernhäutchen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Ärzte attestierten dem Mädchen darin ein zerrissenes Jungfernhäutchen, aber keine weiteren Spuren von Gewalteinwirkung. [Die Zeit, 08.12.2012, Nr. 49]
Eine junge Deutsche verliebt sich in einen Türken und möchte sich ihr Jungfernhäutchen zunähen lassen. [Die Welt, 14.10.2002]
Mit einer feinen Nadel werden die Ränder des Jungfernhäutchens wieder vernäht. [Bild, 02.11.1999]
Er lernt sie kennen, als ihre Mutter und deren Nachbarin sie zu ihm bringen, um ihr das Jungfernhäutchen wiederherzustellen. [Die Zeit, 21.09.2009, Nr. 38]
Bei vielen Muslimen kommt diese Moral in ihrer obsessiven Fixierung auf das Jungfernhäutchen zum Ausdruck. [Bild, 03.06.2005]
Zitationshilfe
„Jungfernhäutchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jungfernh%C3%A4utchen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jungfernbraten
Jungfernfahrt
Jungfernflug
Jungfernfrüchtigkeit
jungfernhaft
Jungfernhering
Jungfernkranich
Jungfernkranz
Jungfernrebe
Jungfernrede

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora