Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Junggrammatiker, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Junggrammatikers · Nominativ Plural: Junggrammatiker
Aussprache [ˈjʊŋgʀaˌmatɪkɐ]
Worttrennung Jung-gram-ma-ti-ker
Wortzerlegung jung Grammatiker
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Sprachwissenschaft Vertreter einer Gruppe von Sprachwissenschaftlern (um 1900), die sich mit historisch-vergleichender Sprachwissenschaft und historischer Grammatik, besonders Laut- und Formenlehre, befassten und die Entwicklung der Sprache unter dem Aspekt mechanischer Gesetzmäßigkeit und der Ausnahmslosigkeit der Lautgesetze betrachteten

Verwendungsbeispiele für ›Junggrammatiker‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das entspricht genau der neopositivistischen Wissenschaftstheorie und läßt, auf strukturalistischer Basis, Gedanken der Junggrammatiker wieder aufleben. [Kursbuch, 1966, Bd. 5]
Die Junggrammatiker sahen in der Sprache ein Geflecht aus Gesetzen und Regeln, die sie mit fast schon naturwissenschaftlicher Methodik entschlüsseln wollten. [Die Zeit, 11.03.2009, Nr. 12]
Die »Junggrammatiker« des späten 19. Jahrhunderts hatten andere Präferenzen und einen anderen Ton als die Bearbeiter der Nazi‑Ära. [Die Welt, 23.06.2004]
Der Genfer Linguist Ferdinand de Saussure, selbst zunächst ein erfolgreicher Combattant der Junggrammatiker, machte sie in seinen Vorlesungen von 1906 bis 1911 zum Thema probandum. [Kursbuch, 1966, Bd. 5]
Zitationshilfe
„Junggrammatiker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Junggrammatiker>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Junggesellenwirtschaft
Junggesellenwohnung
Junggesellenzeit
Junggesellin
Junggesellinnenabschied
Junghahn
Junghegelianer
Junghenne
Jungherr
Jungholz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora