Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jungholz, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Jungholzes · Nominativ Plural: Junghölzer
Aussprache 
Worttrennung Jung-holz
Wortzerlegung jung Holz
eWDG

Bedeutung

junger Waldbestand
Beispiel:
ein Rehlager im Jungholz

Verwendungsbeispiele für ›Jungholz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und wie sie Hand in Hand durch den toten Wald laufen, beginnt er mit treibendem Jungholz zu grünen. [Grass, Günter: Die Rättin, Darmstadt: Luchterhand 1986, S. 469]
Jungholz liegt in Österreich, ist wirtschaftlich aber an Deutschland angeschlossen. [Die Zeit, 03.03.2008, Nr. 09]
Hier, zwei Kilometer vor dem Ort Jungholz, sollen wir eine Grenze passieren. [Die Zeit, 28.05.1976, Nr. 23]
Der anschließende schwere Anstieg nach Jungholz erfordert aber beste Kondition und Technik. [Süddeutsche Zeitung, 25.01.1996]
Viele Steuersünder weichen daher auf Jungholz und das Kleinwalsertal aus. [Die Welt, 07.11.2003]
Zitationshilfe
„Jungholz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jungholz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Junggrammatiker
Junghahn
Junghegelianer
Junghenne
Jungherr
jungieren
Jungingenieur
Jungkommunist
Junglaub
Junglehrer

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora