Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jungreh, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Jungreh(e)s · Nominativ Plural: Jungrehe
Aussprache  [ˈjʊŋʀeː]
Worttrennung Jung-reh
Wortzerlegung jung Reh
eWDG

Bedeutung

siehe auch Jungdachs (1)
Zitationshilfe
„Jungreh“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jungreh>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jungprofi
Jungpflanze
Jungpaläolithikum
Jungmädel
Jungmädchentraum
Jungrind
Jungschar
Jungsein
Jungsklasse
Jungsozialist