scherzhaft junger Politiker, der sich in seiner Partei besonders für reformerische Ziele einsetzt, große Aktivitäten entfaltet
Jungtürke
Worttrennung Jung-tür-ke
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Jungtürke‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jungtürke‹.
Verwendungsbeispiele für ›Jungtürke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber die neue türkische Regierung (der nationalistischen Jungtürken) hasse er zutiefst.
[Süddeutsche Zeitung, 21.09.2002]
Die Jungtürken des deutschen Kinos kommen, und sie sind des Ansehens wert.
[Die Welt, 11.03.1999]
Den Jungtürken aber gelang es, das Werk von Jahrhunderten in einem Atemzuge zu zerstören.
[Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 24]
Die durch die Jungtürken 1908 errungene Verfassung verwandelte das Osmanische Reich in eine konstitutionelle Monarchie.
[o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 17459]
Sie wissen zweifellos von der Vernichtungspolitik der Jungtürken gegen unser Volk.
[Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 40]
Zitationshilfe
„Jungtürke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jungt%C3%BCrke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jungtrieb Jungtierherde Jungtier Jungsteinzeit Jungstar |
Jungunternehmen Jungunternehmer Jungunternehmerin Jungverheiratete Jungvermählte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus