Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Junta, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Junta · Nominativ Plural: Junten/Juntas
Aussprache  [ˈχʊnta]
Worttrennung Jun-ta
Wortbildung  mit ›Junta‹ als Letztglied: Militärjunta · Offiziersjunta
Herkunft aus juntaspan ‘Verbindung, Rat, Ratsversammlung’ < iungerelat ‘anschirren, verbinden’
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
besonders in lateinamerikanischen Ländern   Führungsgremium einer revolutionären Bewegung oder einer Militärdiktatur
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die birmanische, nicaraguanische, chilenische, argentinische Junta; eine dreiköpfige, faschistische Junta
als Genitivattribut: die Schergen, Verbrechen der Junta
in Koordination: Junta und Opposition
in Präpositionalgruppe/-objekt: Demonstrationen, Proteste gegen, Druck auf die Junta
Beispiele:
eine Junta übernahm die RegierungsgewaltWDG
Politische Partizipation ist unter der Junta, die sich 2014 an die Macht putschte, verboten. [Der Spiegel, 30.12.2017 (online)]
Nach dem Modell der Krim‑Annexion tarnte der Kreml seine Aggression als Aufstand örtlicher »separatistischer« Kräfte, die sich gegen die Bedrohung durch eine »faschistische Junta« in Kiew zur Wehr setzten. [Die Welt, 05.03.2019]
Ich kenne viele Menschen, die damals von der Junta verhaftet wurden, und sie spüren bis heute diesen Schmerz. [Die Welt, 01.10.2018]
Nach dem Militärputsch Augusto Pinochets gegen die Regierung von Salvador Allende, einem Cousin von Isabels Vater, stand sie auf der schwarzen Liste der Junta. [Süddeutsche Zeitung, 11.08.2018]
Oberrichter Elias ist der Vertrauensmann der Revolutionäre. Unter seinem Vorsitz ist eine neue Junta gebildet worden, der Vertreter des Heeres und der Flotte sowie Zivilisten angehören. [Berliner Tageblatt, 02.03.1931]
2.
historisch Regierungsausschuss, besonders in den südamerikanischen StaatenWDG
Beispiele:
der neue Präsident bildete eine dreiköpfige JuntaWDG
»Junta« ist das neutrale spanische Wort für Regierung. [Die Welt, 09.03.2018]
Auf der von Karl V. einberufenen Junta von Valladolid (1542) führten seine Anklagen gegen das spanische Kolonialsystem zum Erlaß der »Neuen Gesetze«. [Konetzke, R.: Las Casas. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 19258]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Junta f. ‘Regierungsausschuß, -behörde, (meist) durch Staatsstreich an die Macht gekommenes (reaktionäres) Militärregime’ (vorwiegend in Lateinamerika), Übernahme (um 1800) von span. junta ‘Versammlung, Sitzung, Ausschuß, Rat’, dem substantivierten Fem. von span. junto Adj. ‘versammelt’, aus lat. iūnctum, Part. Perf. zu lat. iungere ‘verbinden, vereinigen’.

Thesaurus

Militär, Politik
Synonymgruppe
Militärdiktatur · Militärjunta  ●  Junta  portugiesisch, spanisch
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Arbeitskreis · Ausschuss · Beirat · Gremium · Komitee · Kommission · Rat · Zirkel  ●  Junta  portugiesisch, spanisch
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Junta‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Junta‹.

Zitationshilfe
„Junta“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Junta>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Juno
Junktur
Junktor
Junktimsvorlage
Junktim
Jupe
Jupiter
Jupiterlampe
Jupitermond
Jupon