Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Justizangestellte, die oder der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Justizangestellten · Nominativ Plural: Justizangestellte(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Justizangestellten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Justizangestellte.
Worttrennung Jus-tiz-an-ge-stell-te
Wortzerlegung Justiz Angestellte
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

jmd., der bei einer Justizbehörde für die Ausführung von Büro- und Verwaltungsarbeiten, sachbearbeitenden Tätigkeiten o. Ä. angestellt ist

Typische Verbindungen zu ›Justizangestellte‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Justizangestellte‹.

Verwendungsbeispiele für ›Justizangestellte‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dort hatte der Mann Justizangestellten unter anderem unterstellt, ihn misshandelt zu haben. [Die Welt, 08.08.2002]
Eine Justizangestellte gibt die Beschlüsse gleich in den Computer ein. [Die Welt, 11.01.2000]
Als Schneider sagte, dass er gesucht werde, überprüften ihn die Justizangestellten. [Der Tagesspiegel, 23.09.2004]
Wegen Tätigkeit in einer illegalen Jugendgruppe erhielt er Jugendhaft, danach war er bis 1946 erneut Justizangestellter. [Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR – G. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 33873]
Rund 300 Justizangestellte wurden während der letzten zehn Jahre Opfer von Mordanschlägen. [Die Zeit, 08.09.1989, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Justizangestellte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Justizangestellte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Justitiar
Justitiariat
justitiell
Justitium
Justiz
Justizanstalt
Justizapparat
Justizassessor
Justizausschuss
Justizbeamte

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora