Synonym zu Kanel
Kännel, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kännels · Nominativ Plural: Kännel
Aussprache
Worttrennung Kän-nel
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Kanal · Kännel · Kanel · Kanalisation · kanalisieren
Kanal
m.
‘(künstlicher) Wasserlauf, Leitung, Rohr, Verbindung’,
Entlehnung (15. Jh.) aus
ital.
canale
‘Wasserarm, Wasserlauf, Leitungsröhre’,
dem
lat.
canālis
‘Röhre, Rinne, Wasserrinne’
voraufgeht, eine Ableitung von
lat.
canna
‘kleines Rohr, Schilfrohr’,
griech.
kánna
(κάννα)
‘Rohr, Rohrgeflecht’;
dieses stammt aus
babyl.-assyr.
qanū
‘Rohr’,
das auf
sumer.-akkad.
gin
‘Rohr’
zurückgeführt wird.
Die mit
engl.
channel
(aus
afrz.
chanel,
lat.
canālis)
verbundene moderne Verwendung
‘Frequenzbereich von bestimmter Bandbreite’
(bei Rundfunk und Fernsehen)
wird auf
nhd.
Kanal
übertragen.
Eine frühe Entlehnung aus
lat.
canālis
liegt vor in
ahd.
canā̌l,
canā̌li
(beide 9. Jh.),
mhd.
kanel,
kenel
‘Kanal, Röhre, Rinne’;
sie ist heute noch
in südd., schweiz.
und westmd. Mundarten erhalten,
vgl.
Kännel,
Kanel
m.
‘Kanal, Röhre, (Dach)rinne’.
Kanalisation
f.
‘System unterirdischer Rohre zur Ableitung von Abwässern, Errichtung eines solchen Systems, das Schiffbarmachen von Flüssen’,
dazu
kanalisieren
Vb.
beides Bildungen des 19. Jhs.
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Dachrinne
·
↗Gehänge
●
Dachhengel
schweiz.
·
Dachkandel
regional
·
Dachkähner
alemannisch
·
↗Dachkännel
regional
·
↗Kandel
regional
·
Kähner
alemannisch
·
Kännel
regional
·
Dachkalle
ugs.
·
↗Regenrinne
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Zitationshilfe
„Kännel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/K%C3%A4nnel>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
kannegießern Kannegießerei Kannegießer Kanne kännchenweise |
kannelieren kanneliert Kannelierung Kännelkohle Kannelüre |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora