Kochkunst ursprünglich aus der ehemaligen ostpreußischen Stadt Königsberg stammendes Fleischgericht aus gekochten Hackfleischklößchen in einer hellen, säuerlich schmeckenden Sauce mit Kapern¹, häufig mit Kartoffeln oder Reis und eingelegten Roten Beten serviert
Beispiele:
Kapern nimmt man gerne zum Abschmecken von weißen Saucen, zu Fisch‑
und Fleischspeisen, Reissalaten und anderen Gerichten und als unverzichtbare
Zutat in Königsberger Klopsen. [Südkurier, 10.05.2014]
Königsberg, Königsberg, daher stammt doch dieses feine, aromatische
Gericht namens »Königsberger Klopse«, das meine
Großmutter Fanny so trefflich zuzubereiten verstand[…]. [Mittelbayerische, 10.03.2017]
Aber auch die deutsche Küche mag ich, beispielsweise Rouladen,
Königsberger Klopse oder einen Gänsebraten –
gerade jetzt in der kalten Jahreszeit. [Welt am Sonntag, 07.12.2014]
Die Gerichte auf der Speisekarte versprechen eine gut‑bürgerliche
Küche: Als Vorspeise Suppe, anschließend Königsberger
Klopse mit Reis und Rote‑Beete‑Salat oder Hähnchenbrust mit
Blumenkohl, Broccoli und Käse überbacken. [Süddeutsche Zeitung, 27.11.1997]
In der Kombüse kocht die Alte Königsberger
Klopse in süßsaurer Kapernsoße. [Grass, Günter: Die Rättin. Darmstadt: Luchterhand 1986, S. 178]
Experimentierfreudige [die niedrigtemperaturgegarte Speisen in der Geschirrspülmaschine zubereiten wollen]
sollten
allenthalben mit einem einzelnen Königsberger Klops
beginnen und nicht das gesamte Weihnachtsmenü aufs Spiel setzen. [Welt am Sonntag, 16.12.2007] ungewöhnl. Sg.