Königsweg, der
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
historisch (besonders gut ausgebauter, kurzer) Weg, auf dem Herrscher und ihr Gefolge zogen; von einem König angelegter Weg
Beispiele:
Durch die hohlwegartige Allee namens Dark Hedges rumpelten Herrscher
über den Königsweg. [Süddeutsche Zeitung, 04.05.2016]
Über die Michalská verlief der Königsweg der
ungarischen Könige; im Pflaster ist er mit kleinen Sternchen gekennzeichnet. [Basler Zeitung, 23.02.2017]
Auf dem Königsweg erreichen Sie den Burgberg
Wawel, wo sich das Schloss erhebt, das über Generationen hinweg die Residenz
der polnischen Könige war. [Die Welt, 21.09.2002]
Erst in den letzten Jahren wurden mit EU‑Mitteln einige der alten
Königswege im Inselinneren, die »Caminos Reales«,
zu Wanderwegen ausgebaut. [Die Welt, 14.09.2001]
Der Marsch wurde bereits zum zweiten Mal von Schafzüchtern und
Umweltschützern veranstaltet. Sie wollen damit auf den Verlust der im Jahre
1158 von König Alfons VIII. festgelegten Schafswege (auch
Königswege genannt) aufmerksam machen. [Berliner Zeitung, 24.10.1995]
2.
im Bild beste oder einfachste Art und Weise (neben widersprüchlichen Alternativen), ein schwieriges Problem zu lösen
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: den Königsweg beschreiten, finden, weisen
mit Genitivattribut: der Königsweg der Erkenntnis
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Königsweg aus dem Dilemma, der Krise, der Misere, zur Lösung, zum Verständnis von etw.
als Prädikativ: etw. gilt als Königsweg
Beispiele:
Peer‑Review, die Fachbegutachtung durch Kollegen, gilt immer noch als
Königsweg zur Sicherung wissenschaftlicher
Qualität. [Der Standard, 30.03.2015]
Das Recht auf Freiheit ist ein allgemeingültiges Menschenrecht, doch
es gibt anscheinend keinen Königsweg, dieses Recht
überall schadlos durchzusetzen. [Süddeutsche Zeitung, 24.02.2021]
Die Elektromobilität als Königsweg zur
CO₂‑Reduktion – dieser Schluss ist falsch. [Süddeutsche Zeitung, 25.11.2020]
Die Teilzeit, in Deutschland angepriesen als der
Königsweg, um Familie und Beruf zu vereinbaren,
ist immer noch der Karrierekiller Nummer eins. [Die Zeit, 18.12.2015 (online)]
Die Sprachförderung ist in den Augen der Ministerin der
Königsweg für die Integration von
Migrantenschülern. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.07.2006]
»Königsweg« und Vorbild für
untersuchungsmethodische Abwandlungen vom »Ideal« ist […] das Experiment. [Aschenbach, Günter: Forschungsmethoden. In: Asanger, Roland / Wenninger, Gerd (Hg.): Handwörterbuch Psychologie. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 854]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Königsweg ·
bester Weg
Typische Verbindungen zu ›Königsweg‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Königsweg‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Königstiger Königstochter königstreu Königswahl Königswasser |
Königsweihe Königswürde Königszapfen Königtum Konimaharz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)