bestimmter Kult, der mit dem Körper getrieben wird
Körperkult, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Körperkult‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann aber ertrinken die Bilder immer wieder in der schwülen Ästhetik eines Riefenstahlschen Körperkults.
[Die Zeit, 23.10.2003, Nr. 44]
Eine Mehrheit der Deutschen kritisiert zwar den heute betriebenen Körperkult.
[Die Zeit, 30.10.2000, Nr. 44]
Kritik am Körperkult gibt es kaum, auch das ist ein Zeichen der Zeit.
[Süddeutsche Zeitung, 19.07.2000]
Rund dreißig Jahre später erweist er sich dann als Visionär des Körperkults unserer Tage.
[Süddeutsche Zeitung, 15.04.1999]
Was den Körperkult anbelangt, halte ich diese Entwicklung für äußerst problematisch.
[Süddeutsche Zeitung, 22.05.2002]
Zitationshilfe
„Körperkult“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/K%C3%B6rperkult>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Körperkreislauf Körperkraft Körperkontakt Körperinhalt Körperillusion |
Körperkultur Körperlichkeit Körperlotion Körperlänge Körpermassage |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus