Lotion zur Reinigung und Pflege des Körpers
Körperlotion, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Kör-per-lo-ti-on
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Bodylotion ·
Bodymilk ·
Körperlotion ·
Körpermilch
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Körperlotion‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach der Dusche am Morgen cremen Sie Ihre Haut mit einer leichten Körperlotion ein.
[Bild, 22.06.1998]
Gerade bei trockenen und rissigen Fußsohlen sind gewöhnliche Körperlotionen nicht geeignet.
[Die Welt, 01.06.2002]
Frauen und Männer gaben im vergangenen Jahr allein für feuchtigkeitsspendende Körperlotionen 228 Millionen Euro aus.
[Der Tagesspiegel, 01.06.2004]
Inzwischen verarbeitet Clarins den mittlerweile patentierten Wirkstoff zu einer Körperlotion.
[Süddeutsche Zeitung, 22.09.2004]
Vor dem Baden gebe ich ein paar Spritzer Körperlotion ins Wasser.
[Bild, 05.01.1998]
Zitationshilfe
„Körperlotion“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/K%C3%B6rperlotion>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Körperlichkeit Körperkultur Körperkult Körperkreislauf Körperkraft |
Körperlänge Körpermassage Körpermasse Körpermaß Körpermaße |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus