gehoben das Köstlichsein, Vortrefflichkeit
Köstlichkeit, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
köstliches Ding; köstliche Sache
Thesaurus
Synonymgruppe
Ergötzlichkeit
·
Köstlichkeit
·
Schmackhaftigkeit
Typische Verbindungen zu ›Köstlichkeit‹ (berechnet)
alpenländisch
anbieten
ausgegraben
deftig
erlesen
exotisch
gebacken
gegrillt
genießen
gereichen
hausgemacht
kredenzen
kreieren
kulinarisch
landestypisch
lecker
lukullisch
maritim
mediterran
orientalisch
probieren
regional
selbstgemacht
servieren
süß
zaubern
zubereiten
zubereitet
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Köstlichkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Köstlichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sogar der alte Wein schien einen großen Teil seiner Köstlichkeit eingebüßt zu haben.
[Knittel, John: Via Mala, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1957 [1934], S. 978]
Wenn es richtig schön wird, versinken die Helden in den Köstlichkeiten.
[Die Zeit, 02.08.1996, Nr. 32]
Er stopft mein Brot mit doppelt so vielen Köstlichkeiten wie bei seinen anderen Kunden, und außerdem nimmt er immer einen Dollar weniger.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Für solche Köstlichkeiten plus Wein zahlen zwei Personen 300 Dollar.
[Die Zeit, 12.03.2009, Nr. 12]
Und sie werden viel Geld für die seltenen Köstlichkeiten bezahlen.
[Die Zeit, 05.03.2008, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Köstlichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/K%C3%B6stlichkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Körung Körperübung Körperöffnung Körperzelle Körperwärme |
Köte Kötel Köter Kötergekläff Kötze |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora