Küchenchef, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Küchenchefs · Nominativ Plural: Küchenchefs
Aussprache [ˈkʏçn̩ˌʃɛf]
Worttrennung Kü-chen-chef
Wortbildung
mit ›Küchenchef‹ als Erstglied:
Küchenchefin
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Koch, der beruflich in der Küche eines Gastronomiebetriebs für die Arbeitsabläufe und die Personaleinteilung verantwortlich ist, die Einhaltung der Hygienevorschriften kontrolliert und die Qualität der Speisen sicherstellt
Synonym zu Chefkoch, Küchenleiter
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein ausgezeichneter, bekannter, berühmter, guter, langjähriger Küchenchef; ein junger, neuer Küchenchef
mit Genitivattribut: der Küchenchef des Hotels, Restaurants
in Koordination: der Küchenchef und [sein] Team
als Aktivsubjekt: der Küchenchef empfiehlt, kredenzt, kreiert, kocht, serviert, zaubert etw.
Beispiele:
Neben der Verantwortung für alle Speisen, die die
Küche verlassen, enthält die Stellenbeschreibung des
Küchenchefs auch umfangreiche organisatorische
Aufgaben wie etwa die Erstellung von Dienstplänen, Preiskalkulation,
Wareneinkauf sowie die Gestaltung der Speisekarte. [Chef de Cuisine Stellenangebote, 02.07.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Der neue Küchenchef hat klare Vorstellungen
von der künftigen Speisekarte: Weniger Auswahl, dafür größere Komponenten
pro Gang. [Dresdner Neueste Nachrichten, 29.03.2021]
Der Küchenleiter bzw. die Küchenleiterin wird auch als
Küchenchef bzw. Küchenchefin, Chefkoch bzw.
Chefköchin oder Chef de Cuisine bezeichnet. Doch ganz egal, welche
Berufsbezeichnung verwendet wird, eins haben all diese Positionen gemeinsam:
Sie sind dafür verantwortlich, dass alle Mitarbeiter einer Küche harmonieren
und die Speisen den Gast zufriedenstellen. [Küchenleiter/-in, Chefkoch/-köchin, 14.07.2018, aufgerufen am 02.11.2022]
Ehrlich gesagt, stehe ich selbst nur noch selten in meinen
Restaurants am Kochtopf. Da würde ich eher im Weg stehen, weil meine
Küchenchefs und das Personal super aufeinander
eingespielt sind. [Berliner Morgenpost, 05.10.2009]
Küchenchef K[…]
meidet das übertrieben Dekorative und setzt ganz auf das Zusammenspiel der
feinen Zutaten. [Berliner Morgenpost, 31.12.2005]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Gastronomie/Kulinarik
Chefkoch ·
Küchenchef ·
Küchenmeister (Qualifikationslevel) ●
Chef de Cuisine fachspr. ·
Maître de Cuisine fachspr.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Küchenchef‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Küchenchef‹.
Adlon
Geständnis
Gourmetrestaurant
Inhaber
Patron
Restaurant
Restaurantleiter
Seminar
Souschef
Sternekoch
Sternerestaurant
Vorstandskasino
ausdenken
besternt
erkochte
experimentierfreudig
hauseigen
kochen
kredenzen
kreieren
offerieren
servieren
talentiert
tischen
verraten
verwöhnen
zaubern
zubereiten
zusammenstellen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kuchenbuffet Kuchenbüffet Küchenbuffet Küchenbüffet Küchenbulle |
Küchenchefin Küchendienst Küchendragoner Küchenecke Kücheneinrichtung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)