veraltet kleines Gefäß
Küvette
Worttrennung Kü-vet-te
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
veraltet Innendeckel der Taschenuhr
3.
Künette
4.
Chemie Gefäß mit plan geschliffenen Wänden aus Glas, Quarz, durchsichtigem Kunststoff oder anderem Material für optische Untersuchungen z. B. von Lösungen chemischer Substanzen
Verwendungsbeispiele für ›Küvette‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zweige steckten in Küvetten, mit durchsichtiger Teflonfolie bezogenen Drahtgestellen, die gegen Überhitzung gekühlt waren.
Süddeutsche Zeitung, 24.08.1995
Der Rotor von etwa 10 cm Durchmesser enthält in radialer Anordnung eine kleine, mit Quarzscheiben verschlossene Küvette mit der zu untersuchenden Lösung.
Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 98
Der Baustadtrat Horst Porath unterstützte die Arbeit der beiden Frauen mit 3400 Mark, vom Fritz-Haber-Institut gab es kostenlos die Küvetten.
Der Tagesspiegel, 13.05.2001
Zitationshilfe
„Küvette“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/K%C3%BCvette>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kuvertüre kuvertieren Kuvert Küvelage Kuvasz |
kuvrieren Kux Kuxe kV kW |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora