Verwendungsbeispiele für ›Kabarettnummer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das hätte durchaus ein dialektisches Spiel aus Erkennen und Verkennen werden können; es zerrinnt hier aber zur Kabarettnummer.
Die Zeit, 17.02.1975, Nr. 07
Heute wirken manche der politischen Schlachten um seine Kabarettnummern anachronistisch.
Die Zeit, 20.11.2013, Nr. 47
Mit lieben Kabarettnummern läßt sich der Verlust der so unterschiedlichen Roman-Aromen nicht aufwiegen.
Süddeutsche Zeitung, 20.10.1998
Doch das Ganze ist weiter nichts als eine großaufgemachte Kabarettnummer.
Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 03.03.1927
Und wenn mal ein paar Kollegen mitkamen nach Zehlendorf, legten sie alle schon mal eine improvisierte Kabarettnummer hin.
Der Tagesspiegel, 13.10.2003
Zitationshilfe
„Kabarettnummer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kabarettnummer>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kabarettkunst kabarettistisch Kabarettistin Kabarettist Kabarettier |
Kabarettsketch Kabäuschen Kabbala Kabbalist Kabbalistik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora