Kadavergehorsam, der
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kadaver · Kadavergehorsam
Kadaver m. ‘toter Körper, Aas’, Übernahme (16. Jh.) von lat. cadāver ‘Leichnam, Leiche, Aas’, wohl als ‘Gefallenes’ zu lat. cadere ‘fallen, sinken’. – Kadavergehorsam m. ‘unbedingte Befehlsausführung, willenlose Unterordnung’, Schlagwort der Sozialdemokratie gegen den strenge Subordination fordernden Militarismus (Ende der 70er Jahre des 19. Jhs.), anknüpfend an die Regel des Jesuitenordens, die dessen Mitgliedern vorschreibt, sich von den Oberen widerspruchslos leiten zu lassen (perinde ac si cadaver essent ‘als ob sie ein lebloser Körper wären’).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Kadavergehorsam ·
Willfährigkeit ·
blinder Gehorsam ·
unbedingter Gehorsam ·
vorauseilender Gehorsam
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
Typische Verbindungen zu ›Kadavergehorsam‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kadavergehorsam‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kadavergehorsam‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Erziehen zu einer Art Kadavergehorsam, das glaube ich, geht durch die Generationen, das sitzt so im Blut.
[Die Zeit, 31.01.1983, Nr. 05]
Es wäre aber völlig falsch, diesen Gehorsam als Kadavergehorsam zu mißdeuten.
[Die Zeit, 02.12.1966, Nr. 49]
Selbst der vielberufene preußische Kadavergehorsam erscheint harmlos im Vergleich dazu.
[Die Zeit, 15.03.1963, Nr. 11]
In der Schule sprachen die Lehrer höchstens von »preußischem Kadavergehorsam« oder von einer »unheilvollen Entwicklung«.
[Der Tagesspiegel, 10.06.2001]
Daß dies keinen »Kadavergehorsam« bedeutet, muß jetzt hoffentlich nicht mehr auseinandergesetzt werden.
[Lukács, Georg: Geschichte und Klassenbewußtsein, Neuwied u. a.: Leuchterhand 1970 [1923], S. 622]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
kacknaiv Kackscheiße Kackstuhl Kackwurst Kadaver |
Kadavermehl Kadaversammelstelle Kaddisch Kade Kadenz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)