Marxismus politische Partei, die aus Kadern gebildet ist
Kaderpartei, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Kaderpartei‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kaderpartei‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kaderpartei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach ihrer Gründung 1965 stand sie zunächst im Ruf einer faschistischen Kaderpartei.
[Die Zeit, 22.04.1999, Nr. 17]
Was aber hat die Mehrheit hierzulande der straff organisierten Kaderpartei entgegenzusetzen?
[Die Welt, 22.01.2005]
Denn auch die Alternative „Führer oder Programm“ ist eine Funktion der zentralistischen Kaderpartei.
[Die Zeit, 07.09.1984, Nr. 37]
So flächendeckend, so gleichförmig, so gezielt schlägt nur die terroristische Kaderpartei zu.
[Die Zeit, 07.08.1995, Nr. 32]
Wo diese Massen fehlen, ist die leninistische Kaderpartei keine brauchbare Organisationsform.
[Kursbuch, 1970, Bd. 22]
Zitationshilfe
„Kaderpartei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kaderpartei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kaderleiter Kaderinstrukteur Kadergespräch Kaderausbildung Kaderarmee |
Kaderpolitik Kaderreserve Kaderschmiede Kadett Kadettenanstalt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora