Kaderpolitik, die
eWDG
Bedeutung
DDR alle planmäßigen Maßnahmen zur beruflichen, politischen Entwicklung, zur Einsetzung von Kadern
Beispiele:
eine bestimmte Kaderpolitik vertreten, betreiben
eine systematische Kaderpolitik im Betrieb entwickeln
Verwendungsbeispiele für ›Kaderpolitik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das S. betrieb eine Kaderpolitik, die stets bemüht war, die medienpolitischen Entscheidungen der SED‑Führung pünktlich umzusetzen.
[Herbst, Andreas u. a.: Lexikon der Organisationen und Institutionen – St. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 1125]
Wie stand es etwa um die Berufungen im Zeichen der sozialistischen Kaderpolitik?
[Süddeutsche Zeitung, 12.02.2002]
Dort wurde er nicht nur in Marxismus‑Leninismus gedrillt, sondern auch mit der einschlägigen Kaderpolitik vertraut gemacht.
[Süddeutsche Zeitung, 24.08.1996]
Brauchten die kommunistischen Regierungen den Sicherheitsdienst nicht genauso als Stabilitätsersatz wie das Militär oder die zentralistisch dirigierte Kaderpolitik?
[Der Spiegel, 25.05.1998]
Die Kaderpolitik habe neue Aufgaben, vor allem mehr junge, fähige Mitarbeiter einzusetzen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kadergespräch Kaderinstrukteur Kaderleiter Kaderleiterin Kaderpartei |
kaderpolitisch Kaderreserve Kaderschmiede Kadett Kadettenanstalt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)