Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kaffeefilter, der oder das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kaffeefilters · Nominativ Plural: Kaffeefilter
Nebenform fachsprachlich Kaffeefilter · Substantiv (Neutrum)
Aussprache 
Worttrennung Kaf-fee-fil-ter
Wortzerlegung Kaffee1 Filter
eWDG

Bedeutung

Gerät zum Filtern des Kaffees

Typische Verbindungen zu ›Kaffeefilter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kaffeefilter‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kaffeefilter‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mutig schaufelt er eine Portion des braunen Pulvers nach der anderen in den Kaffeefilter. [Bild, 25.03.2002]
Sie erfand den Kaffeefilter, ließ ihn 1908 patentieren und verkaufte ihn gewerbsmäßig. [Süddeutsche Zeitung, 21.02.2002]
Dazu gibt es ein Überlaufrohr, eine feuerfeste Glaskanne, einen Kaffeefilter. [Bild, 18.08.1999]
Es handele sich um eine griechische Säule, auf der ein Kaffeefilter angebracht sei. [Der Tagesspiegel, 27.03.2001]
Der Kunde wird die Erinnerung an Kaffeefilter als hilfreichen Hinweis betrachten. [Die Welt, 29.04.1999]
Zitationshilfe
„Kaffeefilter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kaffeefilter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kaffeedurst
Kaffeeersatz
Kaffeeexport
Kaffeeextrakt
Kaffeefahrt
Kaffeefleck
Kaffeegarten
Kaffeegast
Kaffeegedeck
Kaffeegenuss

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora