österreichisch Café, in dem sich die Gäste gesellig zusammenfinden und sich mit Billardspiel, Schachspiel, Kartenspiel und Zeitunglesen unterhalten können
Kaffeehaus, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kaffeehauses · Nominativ Plural: Kaffeehäuser
Aussprache
Worttrennung Kaf-fee-haus
Wortbildung
mit ›Kaffeehaus‹ als Erstglied:
Kaffeehausbesitzer
·
Kaffeehausbesitzerin
·
Kaffeehausgeiger
·
Kaffeehauskapelle
·
Kaffeehauskette
·
Kaffeehausliterat
·
Kaffeehausliteratur
·
Kaffeehausmusik
eWDG
Bedeutung
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1. |
Thesaurus
Synonymgruppe
Café
·
Kaffeehaus
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kaffeehaus‹ (berechnet)
alt
beliebt
berühmt
besuchen
betreiben
betreten
budapester
echt
einrichten
eröffnen
gelegen
homburger
klassisch
literarisch
londoner
münchner
populär
richtersch
traditionell
traditionsreich
wiener
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kaffeehaus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kaffeehaus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und so sind bis heute in allen Teilen dieses einstigen Weltreichs die Kaffeehäuser voll von schwadronierenden Männern jedes Alters.
[o. A.: Die grosse Welt der Getränke, Hamburg: Tschibo Frisch-Röst-Kaffee Max Herz 1977, S. 259]
Die zahlreichen Kaffeehäuser der Stadt etwa kamen natürlich aus Wien.
[Die Zeit, 13.08.2012, Nr. 31]
Er lebt vom Spiel gegen reiche Amateure in den Kaffeehäusern.
[Die Zeit, 21.11.2011, Nr. 47]
In manchen Ländern des Islam soll es sogar schon Frauen erlaubt sein, die Kaffeehäuser zu besuchen.
[o. A.: Die grosse Welt der Getränke, Hamburg: Tschibo Frisch-Röst-Kaffee Max Herz 1977, S. 259]
Sie sind im alltäglichen Leben allgegenwärtig, man hört sie im Taxi, im Kaffeehaus.
[Die Zeit, 09.06.2008, Nr. 23]
Zitationshilfe
„Kaffeehaus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kaffeehaus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kaffeehaferl Kaffeegrund Kaffeegesellschaft Kaffeegeschirr Kaffeegenuss |
Kaffeehausbesitzer Kaffeehausbesitzerin Kaffeehausgeiger Kaffeehauskapelle Kaffeehauskette |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)