Verwendungsbeispiele für ›Kaffeeschmuggel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einem anderen Fall war ein Bauhilfsarbeiter wegen Kaffeeschmuggels angeklagt.
[Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 898]
Und wie war das mit dem Kaffeeschmuggel in der R‑Mark‑Zeit?
[Die Zeit, 04.12.1958, Nr. 49]
In Guatemala war die Bank offenbar in Kaffeeschmuggel und Waffenhandel verwickelt.
[Die Zeit, 09.08.1991, Nr. 33]
Die grüne Grenze ist hier nicht mehr sündig, seitdem der Kaffeeschmuggel wegen zu schlechter Rendite, und nicht etwa wegen wachsamer Zollhunde, brachliegt.
[Die Zeit, 20.09.1956, Nr. 38]
Außerdem ist beabsichtigt, den Kaffeeschmuggel stärker in das Ost‑ Ost‑West‑Kompensationsgeschäft einzubauen.
[Die Zeit, 02.11.1950, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Kaffeeschmuggel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kaffeeschmuggel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kaffeeschale Kaffeesatzleser Kaffeesatz Kaffeesahne Kaffeesack |
Kaffeeschwester Kaffeeservice Kaffeeserviette Kaffeesieb Kaffeesieder |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus