Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kaiserhaus, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kaiserhauses · Nominativ Plural: Kaiserhäuser
Aussprache [ˈkaɪ̯zɐˌhaʊ̯s]
Worttrennung Kai-ser-haus
Wortzerlegung Kaiser Haus
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Familie, deren Oberhaupt die Kaiserwürde hat
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das habsburgische, japanische, österreichische Kaiserhaus
in Präpositionalgruppe/-objekt: in ein Kaiserhaus einheiraten; Beziehungen, Verbindungen zu einem Kaiserhaus
mit Genitivattribut: das Kaiserhaus der Habsburger
in Koordination: Kaiserhaus und Adel
als Genitivattribut: Angehörige, Mitglieder des Kaiserhauses
Beispiele:
Zur positiven Bilanz der jüngsten Entwicklungen im koreanisch‑japanischen Verhältnis gehört, dass Kaiser Akihito Ende letzten Jahres aus Anlass seines Geburtstags ausdrücklich auch auf koreanische Wurzeln des japanischen Kaiserhauses verwies. [Neue Zürcher Zeitung, 30.05.2002]
Mozart schrieb diese Oper [»Die Entführung aus dem Serail«] als Auftragswerk für das Kaiserhaus im 100. Jubiläumsjahr der Belagerung von Wien durch die Türken. [Festspiele Golling 2023, 13.07.2023, aufgerufen am 19.07.2023]
Bis zu 80 solcher Familien erfüllten als Fürsten und Prinzen die strengen Richtlinien der Monarchie und galten somit als »hoffähig«, womit ihnen der uneingeschränkte Zutritt zum Kaiserhaus gestattet war. [Die lange Tradition der österreichischen Titel, 30.08.2020, aufgerufen am 24.04.2022]
Was uns hier in Deutschland – theoretisch – passieren könnte, wäre ein Zusammentreffen mit Mitgliedern des ehemaligen deutschen Kaiserhauses. [Graudenz, Karlheinz / Pappritz, Erica: Etikette neu. Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1967 [1956], S. 281]
[…] es werden, namentlich für die Verwandtschaft des [byzantinischen] Kaiserhauses, bombastische Titel geschaffen. [Rubin, Berthold: Byzanz. In: Propyläen Weltgeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1965], S. 15105]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Kaiserhaus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kaiserhaus‹.

Zitationshilfe
„Kaiserhaus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kaiserhaus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kaiserbrötchen
Kaiserchronik
Kaisereiche
Kaiserfleisch
Kaisergemüse
Kaiserhof
Kaiserhummer
Kaiserin
Kaiserkrone
Kaiserkrönung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora