Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kajak, der oder das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum, Neutrum) · Genitiv Singular: Kajaks · Nominativ Plural: Kajaks/Kajake
Aussprache 
Worttrennung Ka-jak
Wortbildung  mit ›Kajak‹ als Erstglied: Kajak-Einer · Kajakeiner  ·  mit ›Kajak‹ als Letztglied: Einerkajak · Rennkajak
Herkunft aus qajaqgrönländ ‘einsitziges Männerboot’
eWDG

Bedeutung

einsitziges oder mehrsitziges, völlig gedecktes Sportboot, das mit Paddeln vorwärtsbewegt wird
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kajak m. n. ‘einsitziges Boot der Eskimos, Sportpaddelboot’, Entlehnung (Kajakka, 17. Jh.) von qajaq ‘einsitziges Männerboot’ der Eskimosprache.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Sport
Kajak  ●  Grönländer historisch · Kayak engl.
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Doppelpaddel
  • Küstenkanuwandern · Küstenpaddeln · Salzwasserpaddeln · Seekajaken · Seekajakfahren · Seepaddeln  ●  Ocean Paddling engl. · Off-Shore-Kayaking engl. · Open Water Paddling engl. · Sea Canoeing engl. · Sea Kayaking engl. · Sea Paddling engl. · Shoreline Kayaking engl.

Typische Verbindungen zu ›Kajak‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kajak‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kajak‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ein Stück flussabwärts stießen wir mit unseren Kajaks gewissermaßen in See. [Die Zeit, 26.08.2013, Nr. 34]
Wenn man zehn Stunden allein auf einem Schlitten verbringt oder im Kajak auf dem Meer, dann beginnt man unweigerlich nachzudenken. [Die Zeit, 23.07.2001, Nr. 30]
Fast jeder fuhr ein Auto, auf dessen Dach ein festes Kajak bequem zu transportieren war. [Süddeutsche Zeitung, 03.01.2003]
Aber ich glaube fest daran, im Kajak noch siegen zu können. [Die Welt, 04.11.2005]
Wer wagt sich bei so einem Sturm mit dem Kajak auf die Elbe hinaus? [Bild, 06.02.1999]
Zitationshilfe
„Kajak“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kajak>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kaiserwetter
Kaiserwürde
Kaiserzeit
kaiserzeitlich
Kaizen
Kajak-Einer
Kajakeiner
Kajal
Kajalstift
Kaje

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora