Schabe, Küchenschabe
Kakerlak, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kakerlaks/Kakerlaken · Nominativ Plural: Kakerlaken
Aussprache
Worttrennung Ka-ker-lak
Wortbildung
formal verwandt mit:
Kakerlake
Herkunft zu gleichbedeutend *kakalakakarib
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Kakerlak
m.
‘Küchenschabe’.
Der Name des lästigen Ungeziefers
begegnet zuerst im Nl. und Nd.
(16. Jh.),
dringt dann (17. Jh.) in die Literatursprache ein
und stellt sich als vorwiegend nordd. Bezeichnung neben
Schabe2
(s. d.).
Er ist offenbar eine an der Nordseeküste entstandene germanisierte Form von
span.
cucaracha,
einer Ableitung von
span.
cuca
‘Raupe, Schmetterlingslarve’,
und gilt anfangs wohl für mit dem Südamerikahandel eingeschleppte Exemplare;
vgl.
engl.
cockroach,
älter
cacarootch
sowie
frz.
(in der Karibik)
coquerache.
Vielleicht darf angesichts eines im Port. bezeugten Einzelbelegs
caca-lacca
(Mitte 17. Jh.
in einer lat. abgefaßten Naturbeschreibung)
auf eine karib. Ausgangsform
*kakalaka
geschlossen werden.
Vgl.
Etym. Wb. Nl.
sowie
und
Tiernamen
51 ff.
Tiernamen
Beiheft 2, 36 ff.
Thesaurus
Zoologie
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Kakerlak‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie strich ihn aus der Liste der Vier Übel und nahm dafür den gemeinen Kakerlak auf.
[Die Welt, 16.08.2001]
Der Kakerlak ist für Sie ein Synonym für minderwertige Mitbürger.
[Hildebrandt, Dieter: Der Anbieter, Berlin: Verl. Volk und Welt 1994, S. 81]
Im Gegensatz dazu lässt sie seitenübergreifend breit den Kakerlak allein das Bild erobern.
[Süddeutsche Zeitung, 20.03.2002]
Ein Kakerlak in einem Hotel sinniert darüber, wie er auf die Fragen einer Volkszählung antworten würde, die den Gästen vorgelegt werden.
[Die Welt, 06.12.2003]
Zehn Mark sind ein Haufen Geld, sollten demjenigen aber nicht zuviel sein, der nicht gemeinsam mit dem Kakerlak untergehen will.
[Die Zeit, 25.03.1994, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Kakerlak“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kakerlak>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kakemono Kakelei Kakaotrunk Kakaosorte Kakaoschalentee |
Kakerlake Kaki Kakibaum Kakidrose Kakidrosis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora