Leder aus Kalbfell
Kalbsleder, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Kalbsleder‹, ›Kalbleder‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Tasche selbst ist aus Kalbsleder und außerdem in den Farben Orange, Apfelgrün, Weiß und Beige erhältlich.
Die Welt, 12.08.2000
Natürlich sind meine nigelnagelneuen High-Tech-Schuhe mit Kalbsleder gefüttert, nicht mit Kalbsleber.
Bild, 01.11.2002
Ein distinguiert wirkender Herr in Uniform drückt Ihnen ein in Kalbsleder gebundenes Buch in die Hand mit der ausdrücklichen Mahnung, Eselsohren zu vermeiden.
Die Zeit, 27.11.1987, Nr. 49
Die Mokassins sind aus hydrophobiertem Kalbsleder hergestellt und werden für 159 Euro in den unterschiedlichsten Farben angeboten.
Süddeutsche Zeitung, 20.10.2004
Sie waren teils in farbigen Samt (silberne vergoldete Beschläge und Schließen mit Emailwappen), teils in rotes oder dunkelbraunes Kalbsleder gebunden.
o. A.: Lexikon der Kunst - C. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 20819
Zitationshilfe
„Kalbsleder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kalbsleder>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kalbfleisch Kalbfisch Kalbfell Kälberzahn Kälberstall |
Kälblein kalbrig Kalbsauge Kalbsbeuschel Kalbsbouillon |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora