Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Kochkunst Lendenstück vom Kalb

Verwendungsbeispiele für ›Kalbslende‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Wiener Schnitzel, hier aus der Kalbslende, ließ keine Wünsche offen. [Süddeutsche Zeitung, 26.04.2004]
Auf dem Speisezettel in der Münchner Residenz steht »fränkischer Stangenspargel mit glasierter Kalbslende« sowie »neue Kartoffeln«. [Süddeutsche Zeitung, 11.05.2002]
Eine richtige Weihnachtsfeier gab es für die Nationalelf am Freitag, Kalbslende in Blätterteig und Lebkucheneis für alle. [Süddeutsche Zeitung, 19.12.1994]
Gefeiert wurde mit 70 Gästen im Limmerhof in Taufkirchen bei Kalbslende und Zander. [Bild, 28.07.2005]
Hier diskutierten die früheren Kameraden bei Champagner‑Paté und Kalbslende mit Spargelsauce die triste Gegenwart. [Süddeutsche Zeitung, 25.10.2002]
Zitationshilfe
„Kalbslende“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kalbslende>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kalbskotelett
Kalbslab
Kalbsleber
Kalbsleberwurst
Kalbsleder
Kalbslunge
Kalbsmedaillon
Kalbsmilch
Kalbsniere
Kalbsnierenbraten

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora