aus den Früchten des Flaschenkürbisses oder des Kalebassenbaumes hergestelltes bauchiges Gefäß mit langem Hals
Beispiele:
Ich gebe ihnen etwas zu trinken, […] aus dieser Kalebasse. [Der Spiegel, 05.06.2010 (online)]
Ins Auge stechen etwa die zahlreichen Knaben mit der helmartigen Kopfbedeckung – Kalebassen als Sonnenschutz, Trink‑ und Essgefäss in einem. [Neue Zürcher Zeitung, 03.06.2011]
Als Resonanzkörper werden [bei diesem Musikinstrument] ausgehöhlte Kalebassen benutzt, die unter den tecomates, Klanghölzern, angebracht sind. [Die Zeit, 02.05.1997]
Kalabasse (Kalebasse; span. calabaza), aus der kürbisgroßen Frucht des Kalebassenbaumes oder des Flaschenkürbis gefertigtes kugliges, flaches oder flaschenförmiges Behältnis, auch als Eß‑ und Trinkgefäß verwendet, das […] zum Vorbild für manuell gefertigte Keramik geworden ist. [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 14862]
Die Frau des Häuptlings […] brachte mir eine große Kalebasse goldbraunen wilden Honig. [Haase, Lene: Abenteuer einer weißen Frau in Afrika. In: Exotische Jagdabenteuer, Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1927 [1926], S. 20]