Spruch auf einem Kalenderblatt
Kalenderspruch, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Kalenderweisheit ·
Lebensregel ·
Lebensweisheit ·
Spruchweisheit ·
weiser Spruch ●
Kalenderspruch
auch abwertend
·
alte chinesische Weisheit
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Kalenderspruch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Natürlich wirft niemand im wirklichen Leben laufend mit erbaulichen Kalendersprüchen um sich.
[Die Zeit, 27.01.1975, Nr. 04]
Die anderen sammeln Kalendersprüche, um zu rechtfertigen, warum sie auf ewig für ihn sind und sein wollen.
[Die Zeit, 20.03.1987, Nr. 13]
Aber wo sich das Ende der Liebe abzeichnet, helfen auch die Kalendersprüche nicht mehr.
[Die Zeit, 03.12.2012, Nr. 49]
Er hat keinen Psalm zitiert und keinen einzigen altväterlichen Kalenderspruch vorgetragen.
[Süddeutsche Zeitung, 25.05.1999]
Das füllt spielend jedes Sommerloch mit eingestreutem Kalenderspruch und Witz.
[Süddeutsche Zeitung, 24.07.1998]
Zitationshilfe
„Kalenderspruch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kalenderspruch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kalendermonat Kalenderjahr Kalenderidiot Kalendergeschichte Kalenderblock |
Kalendertag Kalenderuhr Kalenderweisheit Kalenderwoche Kalesche |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus