zehnarmiger Tintenfisch
Kalmar
Worttrennung Kal-mar (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Zoologie
Synonymgruppe
Kalmar
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Kalmar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Obwohl der Kalmar an sich sehr gut sehen kann, kann auch er so tief unten im Meer nichts sehen.
[Der Tagesspiegel, 06.08.2004]
Bei den Expeditionen sollen Kameras in Tiefen von bis zu 3000 Metern nach den Kalmaren fahnden.
[Süddeutsche Zeitung, 28.01.1997]
Die Kalmare aber muss man schnell garen und fertig würzen.
[Die Zeit, 02.08.2006, Nr. 32]
Ich gestehe, dass ich Kalmar zwar oft zubereite, aber immer klein geschnitten und gebraten, nie gefüllt.
[Die Zeit, 18.03.2002, Nr. 11]
Da die Haut der Kalmare sehr dünn ist, gerate das osmotische Gefüge durcheinander.
[Die Welt, 11.12.2003]
Zitationshilfe
„Kalmar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kalmar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kallus Kallose Kallipädie Kalligraphie Kalligraph |
Kalme Kalmengürtel Kalmenzone Kalmuck Kalmus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora