zehnarmiger Tintenfisch
Kalmar
Worttrennung Kal-mar (computergeneriert)
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Zoologie
Synonymgruppe
Kalmar
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Kalmar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kalmar‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kalmar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Kalmare aber muss man schnell garen und fertig würzen.
Die Zeit, 02.08.2006, Nr. 32
Das ist nicht der Mars auf seinem Weg zur Erde, sondern das Auge eines Kalmars.
Süddeutsche Zeitung, 09.08.2003
Obwohl der Kalmar an sich sehr gut sehen kann, kann auch er so tief unten im Meer nichts sehen.
Der Tagesspiegel, 06.08.2004
In den letzten Monaten hatte es auf der "Bibby Kalmar" schon zwei Brandstiftungen gegeben.
Bild, 07.05.1998
Fest in königlicher Hand blieben nur Stockholm, Kalmar und etliche andere Schlösser.
Merzbacher, Friedrich: Europa im 15. Jahrhundert. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 4745
Zitationshilfe
„Kalmar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kalmar>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kallus Kallose kallös Kallipädie kalligraphisch |
Kalmäuser Kalme Kalmengürtel Kalmenzone kalmieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora