Kalthaus, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Gartenbau besonders zum Überwintern südländischer Pflanzen dienendes Gewächshaus
Verwendungsbeispiele für ›Kalthaus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zur schnelleren Bewurzelung ist es günstig, die Schalen den Winter über in ein Kalthaus zu stellen.
[Schacht, Wilhelm: Der Steingarten und seine Welt, Ludwigsburg: Ulmer 1953, S. 189]
Die frostempfindlichen Arten können in einem Kalthaus oder im Wintergarten kultiviert werden.
[Der Tagesspiegel, 22.05.2004]
Im Sommer sollten sie im Freien stehen, überwintern müssen sie bei etwa zehn Grad Celsius in einem Kalthaus.
[Der Tagesspiegel, 19.03.2005]
Doch jetzt macht erst einmal seine Frau Friederike durch eine Fotoausstellung im Kalthaus des Botanischen Gartens der Universität Potsdam von sich reden.
[Der Tagesspiegel, 17.09.2004]
Und im Kalthaus warten mediterrane Gehölze wie Azaleen oder Kamelien darauf, ihr Winterquartier zu verlassen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.05.1998]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kaltgas kaltgepresst kaltgeschlagen Kaltgetränk Kalthärtung |
kaltherzig Kaltkaustik Kaltkreissäge kaltlächelnd kaltlassen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)