im Zweiten Weltkrieg japanischer Flieger, der sich mit seinem Bombenflugzeug auf das feindliche Ziel stürzt
Beispiele:
Im Zweiten Weltkrieg nutzten japanische Feldherren die historische
Siegesgeschichte, um die Selbstmordabstürze ihrer Kampfflieger als
Kamikaze zu glorifizieren. [Der Spiegel, 10.12.2014 (online)]
Und mit diesem kaiserlich‑göttlichen Auftrag war man ins Verderben
gestürmt, hatte Millionen Tote in Kauf genommen – ob es um am Ende
aussichtslose Schlachten im Pazifik ging, den verzweifelten Versuch zur
Verteidigung der Inseln von Okinawa oder die Selbstmordflieger Tokkotai, die
man im Westen Kamikaze nannte. [Badische Zeitung, 02.09.2020]
metonymisch»Wir müssen Selbstmordeinheiten aus mit Bomben bestückten Zero‑Jägern
aufstellen, die sich auf die feindlichen Träger stürzen«, erklärte der
Oberbefehlshaber der kaiserlichen Marineluftstreitkräfte auf den Philippinen
seinen Offizieren. Diese gehorchten klaglos. Es war die Geburt jener
verzweifelten Taktik, die gemeinhin Kamikaze
(göttlicher Wind) genannt wird. [Die Welt, 12.10.2019]
An eine dunkle Geschichte Japans erinnert ein Pavillon, der die
Geschichte der Kamikaze im Zweiten Weltkrieg
nachzeichnet. [Basler Zeitung, 02.02.2019]
Unsere Truppen treten dem Feind mit dem ihnen eigenen Mut entgegen,
wie aus den Heldentaten der Sonderkorps »Kamikaze«
und »Banda« zu erkennen ist. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1944]]