oft Sport, anerkennend
Synonym zu Kampfbereitschaft
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: unbändiger, nimmermüder, unermüdlicher, ungebrochener, bewunderswerter, vorbildlicher, enormer, unglaublicher, zäher Kampfgeist
als Akkusativobjekt: den Kampfgeist anstacheln, beschwören, wecken, loben, hervorheben, vermissen, verkörpern; seinen Kampfgeist beweisen, demonstrieren
mit Genitivattribut: der Kampfgeist der Gastgeber, Mannschaft, Spieler, Truppe, Soldaten, Armee
als Aktiv-/Passivsubjekt: ihr Kampfgeist erwacht, stimmt, lässt nach, fehlt, kehrt zurück
in Koordination: Kampfgeist und Siegeswille, Einsatzwillen, Durchhaltevermögen, Aggressivität, Nervenstärke, Spielwitz, Laufbereitschaft
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. mit, durch Kampfgeist wettmachen, ausgleichen; mit Kampfgeist beeindrucken, überzeugen
Beispiele:
den Kampfgeist der Soldaten stärken,
schwächenWDG
die Mannschaft siegte durch ihren großartigen
KampfgeistWDG
Qassem Soleimanis Autorität beim syrischen Diktator Baschar al‑Assad
war unumstritten. Die zuvor seiner Kontrolle unterstehenden schiitischen
Kämpfer sind den Kräften Assads mindestens ebenbürtig und mitunter
überlegen, was Kampfgeist und Ausstattung
angeht. [Die Welt, 07.01.2020]
Wer ihn kennt, findet Sewing zwar nett, jeder weiß aber, dass er
jede Menge Biss und Kampfgeist mitgebracht haben
muss, um eine so steile Karriere hinzulegen. [Welt am Sonntag, 08.12.2019]
Mit 50 Jahren holte Geese bei der Seniorenweltmeisterschaft in
Buffalo eine Goldmedaille, die weckte seinen
Kampfgeist, der dem 75‑Jährigen bis heute
geblieben ist[.] [Bild, 30.09.2019]
Man mag kaum glauben, dass ausgerechnet diese Gegend vielen Tunesiern als die »Wiege der Revolution« gilt: Von revolutionärem Kampfesgeist ist auf den menschenleeren Straßen nur wenig zu spüren. [Der Spiegel, 06.01.2013 (online)]
Er habe die britische und die französische Armee gesehen und könne
bestätigen, daß der Kampfgeist, die Ausbildung und
die Ausrüstung, dieser Armeen vorzüglich sei. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Der A. S. C. enttäuschte nach den letzthin gezeigten Leistungen und
liess besonders in der zweiten Halbzeit den nötigen
Kampfgeist vermissen. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 03.04.1928]