(in Gewässern Südostasiens heimischer, als Zierfisch beliebter) kleinerer Fisch mit langen Flossen, dessen Männchen oft sehr farbenprächtig und sehr angriffslustig sind
Kampffisch, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Kampffisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kampffisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kampffisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So könnte es uns auch schnurzegal sein, ob sich unser Kanzler einen Wellensittich oder einen japanischen Kampffisch kauft, um sein Familienleben zu bereichern.
[Süddeutsche Zeitung, 04.09.2003]
Mit Hilfe der "Wasserscharen" Schildkröte, Languste, Kampffisch und Krebs versucht sie, Xu Xian zu befreien.
[Süddeutsche Zeitung, 29.12.1997]
Beim Kampffisch ergibt sich eine Konstante von 30 msec, für eine Reihe von Insekten 3‑4 msec (Autrum), eine Erklärung für deren schnellere Reaktionsfähigkeit.
[Winckel, Fritz: Psychoakustik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1962], S. 45417]
Zitationshilfe
„Kampffisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kampffisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kampffeld Kampffahrzeug Kampfeswillen Kampfeswille Kampfestag |
Kampfflieger Kampfflugzeug Kampfform Kampffreude Kampffront |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora