militärisches Flugzeug, das mit Angriffswaffen, besonders Bomben, ausgerüstet ist
In der militärischen Terminologie wurde der Ausdruck vor 1945 fast
ausschließlich für Bombenflugzeuge gebraucht.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein unbemanntes, hochmodernes, strahlgetriebenes, taktisches Kampfflugzeug
mit Genitivattribut: Kampfflugzeuge der Luftwaffe, Marine
als Akkusativobjekt: Kampfflugzeuge losschicken, entsenden, beschießen, abschießen, verlegen, [irgendwo] stationieren
in Koordination: Kampfflugzeuge und Kampfhubschrauber, Bomber, Kriegsschiffe, Panzer
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Kauf, die Beschaffung, Anschaffung, Lieferung, Entsendung von Kampfflugzeugen
Beispiele:
Kampfflugzeuge haben einen Angriff auf strategisch
wichtige Ziele unternommenWDG
Der Pilot reißt die Nase nach oben, der Flieger bohrt sich in den
Himmel. Kurz danach nähert sich ein weiterer Jet: eine F‑35 der israelischen
Luftwaffe, das modernste Kampfflugzeug der
Welt. [Bild am Sonntag, 17.11.2019, Nr. 46]
Ägypten und die UAE (= Vereinigte Arabische Emirate) unterstützen [den abtrünnigen General] Haftar schon seit einigen Jahren. Kampfflugzeuge beider Länder fliegen Einsätze gegen die Regierung in Tripolis. [Die Welt, 04.01.2020]
Zu den Angriffsflugzeugen gehören in erster Linie
die sogenannten Bomben‑ und Kampfflugzeuge. Auch hier
wird man ähnlich wie bei den Aufklärern zu unterscheiden haben, ob die
Bombenangriffe weit ins feindliche Hinterland oder auf näher gelegene Ziele
durchzuführen sind. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1936]]
Das neueste Kampfflugzeug
der amerikanischen Armee ist der »Vought Corsair D. D.«, ein zweisitziger
Doppeldecker mit doppelter V‑Verstrebung. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1933]]
Im Kampfflugzeug über
Lichtenberg. […] Die beiden Fliegeroffiziere meldeten sich bei
ihrem Vorgesetzten, bekamen ihre Befehle: Aufklärung und Bekämpfung der
feindlichen Maschinengewehre auf den Dächern Lichtenbergs, Feststellung der
Spartakistenartillerie und Meldungen über das Vorrücken unserer Truppen. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 13.03.1919]