Front im politischen Kampf gegen, für etw.
Kampffront, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Kampffront‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kampffront‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kampffront‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Trotz dieser fortschrittlichen Bewegung kam es zu keiner einheitlichen Kampffront.
[Brenk, Klaus: Schleusingen und Umgebung, Leipzig: VEB F.A. Brockhaus Verlag 1965, S. 1]
Diese Kampffront wird leider von den Massen nicht so gerne angewendet, nur von Kirche und Solidarität empfohlen.
[o. A.: VOLKSPOLEN - EIN SEHR NATIONALER KOMMUNISMUS. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1985]]
Und so stehen die Nationalsozialisten einer größeren Kampffront gegenüber als beinahe jemals zuvor.
[Niedersächsische Tageszeitung, 01.02.1931]
In der Champagne machten wir merkliche Fortschritte auf der ganzen Kampffront.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 01.03.1915]
Henlein appellierte an die Wirtschaft, sich aktiv in die Kampffront einzugliedern.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1938]]
Zitationshilfe
„Kampffront“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kampffront>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kampffreude Kampfform Kampfflugzeug Kampfflieger Kampffisch |
Kampffähigkeit Kampfführung Kampfgas Kampfgebiet Kampfgefilde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora