Kampfgeschehen, das
eWDG und ZDL
Bedeutung
Kampf in seinem Verlauf
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das unmittelbare, direkte Kampfgeschehen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ins Kampfgeschehen eingreifen
Beispiele:
Bombenflugzeuge griffen in das Kampfgeschehen (= in den Kampf) einWDG
Sogar den genauen Ort, an dem Ludwig II. starb und viele seiner Leute
bestattet wurden, wollen Pap und sein Team lokalisiert haben. Es handelt
sich um einen großen Graben, der im Kampfgeschehen
eine wichtige Rolle spielte. [Die Welt, 29.08.2019]
Propagandistisch ist der Rückzug schmachvoller als die Niederlage,
weil sie eine Flucht vor oder aus aussichtslosem
Kampfgeschehen markiert. [Die Welt, 11.05.2019]
Das Kampfgeschehen im Land hat in den letzten
Monaten beträchtlich an Schärfe zugenommen. [Neue Zürcher Zeitung, 02.11.2017]
Auf den Palastwänden fanden sich wieder lange Reihen von
Kriegsbildern, die die Bewegung des Kampfgeschehens
besser als früher einzufangen wußten. [Soden, Wolfram von: Der Nahe Osten im Altertum. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000, S. 1762 [1962]]
Das gesamte Gebiet von den Bonin‑Inseln bis hinunter zu den Karolinen
ist seit Tagen fast ununterbrochen in das
Kampfgeschehen einbezogen. Auch die Inseln Guam,
Tinian, Rota und Pagan der Marianengruppe wurden am 5. Juli von
amerikanischen Flugzeugen bombardiert sowie von Kriegsschiffen
beschossen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1944]]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Militär
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kampfgeschehen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kampfgeschehen‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kampfgemeinschaft Kampfgeneration Kampfgenosse Kampfgerät Kampfgericht |
Kampfgeschrei Kampfgeschwader kampfgestählt Kampfgetös Kampfgetöse |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)