Kampfmittelräumung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Kampf-mit-tel-räu-mung
Wortzerlegung
↗Kampfmittel
↗Räumung
Verwendungsbeispiele für ›Kampfmittelräumung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch im vergangenen Jahr war geplant, Investoren mit maximal 3000 Euro für eine Kampfmittelräumung zu belasten.
Die Welt, 28.06.2005
Dadurch seien die Behörden heute nicht einmal mehr in der Lage, die genauen Kosten für Kampfmittelräumung zu ermitteln.
Die Welt, 21.09.2004
Zumeist erfolgt der Einstieg bei einem auf die Kampfmittelräumung spezialisierten Unternehmen als Hilfsarbeiter.
Die Zeit, 26.12.2011, Nr. 52
Seit einiger Zeit verwenden Taucher nur noch in stark verschmutzten Gewässern und zur Kampfmittelräumung Helme.
Die Zeit, 27.05.2002, Nr. 21
Nach den brisanten Funden will die für Kampfmittelräumung zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bei der Wasserund Schifffahrtsbehörde des Bundes darauf drängen, dass der See abgesucht wird.
Der Tagesspiegel, 29.07.2004
Zitationshilfe
„Kampfmittelräumung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kampfmittelr%C3%A4umung>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kampfmittelräumdienst Kampfmittelbeseitigung Kampfmittel Kampfmeeting Kampfmaßnahme |
Kampfmoral Kampfmut kampfmutig Kampforganisation Kampfpanzer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora