Kanarienhahn, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Ka-na-ri-en-hahn
Verwendungsbeispiele für ›Kanarienhahn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als ich in die Haftanstalt Hubertusburg reiste, um meine Haft anzutreten, befand sich in meinem Gepäck auch ein Käfig mit einem Kanarienhahn drin.
Süddeutsche Zeitung, 16.10.1999
Gustav Stürck in seiner kleinen Tischlerwerkstatt leimte Tischbeine, ließ sich von seinem Kanarienhahn vorzwitschern und dachte an seine Kinder, besonders an seinen Sohn Arthur.
Bredel, Willi: Die Väter. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Bd. 7, Berlin: Aufbau-Verl. 1973 [1946], S. 432
Zitationshilfe
„Kanarienhahn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kanarienhahn>, abgerufen am 20.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kanariengras kanariengelb Kanarie Kanari Kanapee |
Kanarienvogel Kandaharrennen Kandare Kandel Kandelaber |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora