in großen Stücken an Fäden kristallisierter weißer, gelber oder brauner Zucker
Kandiszucker, der
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Kandiszucker · kandieren
Kandiszucker
m.
‘kristallisierter Zucker’,
zuerst
(um 1400)
zocker candith,
dann
(16. Jh.)
Zuckerkandi(t),
Zuckerkandel,
-kanden,
seit dem 18. Jh.
Zuckerkandis
und
Kandiszucker.
Zugrunde liegt aus
aind.
khaṇḍakaḥ
‘Kandiszucker’
(wohl drawid. Ursprungs)
entlehntes
arab.
qand
‘Rohrzucker’.
Das zugehörige Adjektiv
arab.
qandī
‘aus Rohrzucker’
geht in die Fügung
ital.
zucchero candì
ein,
die zu
zucchero candito
(mit dem Part. Perf. von
candire,
s. unten)
weitergebildet wird.
Auf diesen beiden Bezeichnungen beruhen die dt. Varianten.
kandieren
Vb.
‘mit Zucker überziehen’
(17. Jh.),
älter
‘(sich) kristallisieren’
(16. Jh.),
aus dem von
ital.
candì
(s. oben)
abgeleiteten Verb
ital.
candire
bzw. daraus entlehntem
frz.
candir.
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Kandiszucker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir tranken sie gemütlich mit Kandiszucker und dann ging es an die Arbeit.
[Süddeutsche Zeitung, 20.12.2001]
Bei heißem Tee mit Kandiszucker ist das Meer nochmal so schön.
[Süddeutsche Zeitung, 10.01.1995]
Zunächst wird ein Stück Kandiszucker in die Tasse gegeben, dann der frisch aufgebrühte Tee.
[Die Welt, 09.12.2003]
Sie erinnere von der äußeren Form her an Kandiszucker oder Bergkristalle.
[Süddeutsche Zeitung, 20.04.2000]
Die Abkochung wird durchgeseiht und mit Honig oder Kandiszucker gesüßt.
[Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 271]
Zitationshilfe
„Kandiszucker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kandiszucker>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kandis Kandidatur Kandidatin Kandidatenturnier Kandidatenliste |
Kanditen Kandschar Kandschur Kaneel Kanel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora