finnische Zither in Flügelform mit fünf bis dreißig Saiten
Kantele
Worttrennung Kan-te-le (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Kantele‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neuerdings wurde in Finnland die »Kantele« auch von den Lappen übernommen.
[Meer, John Henry van der: Zither. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1968], S. 15303]
Die Kantele hat nur fünf Saiten, diese heißgeliebten fünf Töne, die, wie Turpeinen stolz sagt, "weniger sind als beim Blues".
[Süddeutsche Zeitung, 03.05.1997]
Zitationshilfe
„Kantele“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kantele>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kante Kantausgabe Kantatenwerk Kantate Kantala |
Kanten Kantenball Kantenführung Kantenlänge Kantenreinheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora