Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kantonnement, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kantonnements · Nominativ Plural: Kantonnemente/Kantonnements
Aussprache  [kantɔnəˈmãː] · [kantɔnəˈmɛnt]
Worttrennung Kan-ton-ne-ment
Herkunft aus cantonnementfrz ‘Unterbringung, Einquartierung’, ‘Quartier, Unterkunft’
eWDG und ZDL

Bedeutung

Militär in der Schweiz   Truppenunterkunft
Beispiele:
die Soldaten rückten in ihre KantonnementeWDG
Der Butzner war seinerzeit auch im Militär gewesen, und hat eines Tages im Kantonnement (altes Schweizer Wort für Kaserne oder Truppenunterkunft) mit seinem Schwyzerörgeli gespielt. [Ein paar lustige Anekdoten aus alten Zeiten, 15.11.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Während hundert Soldaten der Ballontruppe dem Platzkommando Bern zur Verfügung standen, begab sich der Rest in die Kantonnements im Jura, wo sie Aufstiege zur Beobachtung des Kriegsgeschehens auf der Elsässer Seite durchführten. [Neue Zürcher Zeitung, 01.07.2000]
Wie das Eidgenössische Militärdepartement (EMD) mitteilte, war der Verstorbene in Grandvillard im Kanton Freiburg mit der Mobilen Leichten Fliegerabwehrabteilung 1 in seinen Ergänzungskurs eingerückt. Am nächsten Morgen fanden ihn seine Kameraden im Kantonnement bewusstlos im Bett. Trotz sofortiger Reanimation durch den Truppenarzt habe der Tod des Mannes nicht mehr verhindert werden können. [Neue Zürcher Zeitung, 12.01.1994]
[…] wir hatten Kantonnement in Samaden, Graubünden […] [ FrischGantenbein62]WDG
Die Truppenkommandanten haben sich für die Unterkunft in Kantonnementen oder für die Einquartierung möglichst frühzeitig an die Gemeindebehörden zu wenden, welche die für die Unterbringung erforderlichen Vorbereitungen zu treffen haben. [VBVA – V der Bundesversammlung vom 30. März 1949, 19.07.2020, aufgerufen am 17.12.2020]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Typische Verbindungen zu ›Kantonnement‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kantonnement‹.

Zitationshilfe
„Kantonnement“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kantonnement>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kantonesische
Kantoniere
kantonieren
Kantonist
Kantönligeist
Kantonsbürgerrecht
Kantonsgebiet
Kantonsgericht
Kantonsgrenze
Kantonskanzlei

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora