Verfassung eines Kantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Beispiele:
Die neue Genfer Kantonsverfassung enthält einen umfassenden Grundrechtskatalog, der in verschiedenen Punkten weiter geht als jener der Bundesverfassung. [Neue Zürcher Zeitung, 19.03.2014]
Im Sommer hat der Grosse Rat (= Kantonsparlament) in Frauenfeld zu tagen, im Winter in Weinfelden, heisst es in Paragraf 33 der Kantonsverfassung. [Thurgauer Zeitung, 03.09.2020]
Seit bald 30 Jahren ist die Vorgabe in der Kantonsverfassung verankert: Mindestens ein Prozent der Fläche des Aargaus muss Auenschutzgebiet sein. [Luzerner Zeitung, 29.08.2020]
Die Stimmbevölkerung von Neuenburg hatte 2011 der Aufnahme einer Änderung der Kantonsverfassung zugestimmt, welche die Festlegung eines Minimallohns erlaubt. [St. Galler Tagblatt, 07.05.2018]
Sie ist durchaus nicht tot, die alte alemannische Idee der Allmende, des gemeinsamen Grundbesitzes zur gemeinsamen Nutzung. In der Zentralschweiz lebt sie fort und ist heute sogar in einigen Kantonsverfassungen verankert. [neueszeitalter, 08.01.2013, aufgerufen am 30.04.2016]
Tatsächlich ist die Kantonsverfassung aus dem Jahr 1869 nicht mehr die jüngste, und diverse Änderungen haben im Verlaufe der Zeit ihre Ordnung und Systematik etwas durcheinandergebracht. [Neue Zürcher Zeitung, 31.12.1996]