besonders österreichisch, gehoben Predigt
Kanzelwort
Worttrennung Kan-zel-wort
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Kanzelwort‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch von denen, um die es geht, glaubt keiner die Kanzelworte.
Die Welt, 08.03.1999
Mit einem solchen Kanzelwort hätte des Bundeskanzlers Bündnis säkularen Erfolg.
Die Zeit, 03.11.1999, Nr. 44
So ist denn auch sein Kanzelwort kein bisschen Zugeständnis an die Ränge, sondern Bekenntnis und Lehrstück.
Der Tagesspiegel, 29.10.2000
Mit Kanzelworten zum Thema Arbeit und Arbeitslosigkeit wollen sie die Gläubigen der Region zur Solidarität mit den Betroffenen aufrufen.
Süddeutsche Zeitung, 04.12.1998
Man ging in seine Heimatgemeinde oder hörte mit Gästen der Stadt im Dom, in St. Hedwig oder der Gedächtniskirche auf das Kanzelwort.
Die Welt, 17.09.2001
Zitationshilfe
„Kanzelwort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kanzelwort>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kanzelton Kanzelsprung Kanzelschwalbe Kanzelredner Kanzelrede |
kanzerogen Kanzerologie Kanzerophobie kanzerös Kanzlei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora