Anteil, mit dem ein Gesellschafter an einer Handelsgesellschaft beteiligt ist
Kapitalanteil
Worttrennung Ka-pi-tal-an-teil
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Kapitalanteil‹ (berechnet)
Aufstockung
Gesellschafter
Habenanteil
Hundert
Kommanditistengemeinschaft
Prozent
Summe
Verkauf
aufstocken
auslaendischem
ausländisch
besitzen
betragen
entsprechen
erhoeht
erhöhen
erwerben
gehalten
grössten
haelt
halten
igen
kontrolliert
reduzieren
verfügen
verkaufen
verzichten
übernehmen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kapitalanteil‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kapitalanteil‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gewinn erhöht ihren für die Verteilung späterer Gewinne maßgebenden Kapitalanteil.
[Eltzbacher, Paul: Deutsches Handelsrecht, Berlin: Simon 1925 [1924], S. 134]
Sie erklärt sich bereit den bis 1938 in die Betriebe investierten deutschen Kapitalienanteil zu decken.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1947]]
Für sie würde sich der Preis für ein Apartment dann um den auf ihren Kapitalanteil entfallenden Gewinn ermäßigen.
[Die Zeit, 21.05.1971, Nr. 21]
Und wenn ein Arbeiter ausscheidet, erhält er dann seinen Kapitalanteil ausbezahlt?
[Die Zeit, 27.03.1970, Nr. 13]
Dahinter stand die Absicht, den Kapitalanteil an dem Unternehmen in bisheriger Höhe aufrechtzuerhalten.
[Die Zeit, 22.03.1968, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Kapitalanteil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kapitalanteil>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kapitalansammlung Kapitalanleger Kapitalanlagegesellschaft Kapitalanlage Kapitalakkumulation |
Kapitalaufnahme Kapitalaufstockung Kapitalaufwand Kapitalausfuhr Kapitalausstattung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora