Vergrößerung des Grundkapitals, Stammkapitals eines Unternehmens
Kapitalaufstockung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ka-pi-tal-auf-sto-ckung
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Kapitalaufstockung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kapitalaufstockung‹.
Investitionsbank
Rahmen
Weltbank
Zug
acht
beschließen
beschlossen
erfolgt
genehmigen
geplant
ordentlich
planen
vornehmen
Verwendungsbeispiele für ›Kapitalaufstockung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die »Alte Dame« ist es die zweite Kapitalaufstockung, die in den letzten fünf Jahren beschlossen wurde.
[Die Zeit, 18.10.2011 (online)]
Bei ihr scheinen die Folgen der letzten Kapitalaufstockung nunmehr überwunden zu sein.
[Die Zeit, 07.04.1989, Nr. 15]
Denn in jedem Fall müßte der Bund in den nächsten Jahren rund 700 Millionen Mark zur Kapitalaufstockung der Unternehmen aufbringen.
[Die Zeit, 24.04.1970, Nr. 17]
An diesen Satz wird man natürlich für 1963 (nach der Kapitalaufstockung) nicht herankommen.
[Die Zeit, 06.09.1963, Nr. 36]
Für die Finanzierung der Expansion sei eine Kapitalaufstockung nicht erforderlich.
[Süddeutsche Zeitung, 03.06.1998]
Zitationshilfe
„Kapitalaufstockung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kapitalaufstockung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kapitalaufnahme Kapitalanteil Kapitalansammlung Kapitalanleger Kapitalanlagegesellschaft |
Kapitalaufwand Kapitalausfuhr Kapitalausstattung Kapitalband Kapitalbasis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus