Kapitalbeteiligung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kapitalbeteiligung · Nominativ Plural: Kapitalbeteiligungen
Aussprache
Worttrennung Ka-pi-tal-be-tei-li-gung
Wortzerlegung Kapital Beteiligung
eWDG
Bedeutung
Beteiligung am Grundkapital eines Unternehmens
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kapitalbeteiligung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kapitalbeteiligung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kapitalbeteiligung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Erklärung findet man vielleicht in der schon genannten hohen amerikanischen Kapitalbeteiligung.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 04.03.1930]
Nur wenige Institutionen sind in der Lage, so viel Geld als reine Kapitalbeteiligung auf den Tisch zu legen.
[Die Zeit, 01.04.1977, Nr. 14]
Es ist auch nicht daran gedacht, die Kapitalbeteiligungen in nur einem Fonds zu sammeln; sie sollen vielmehr auf eine größere Zahl unabhängiger Fonds verteilt werden.
[Die Zeit, 19.09.1969, Nr. 38]
Aber offensichtlich steckt hinter der Verbindung mehr als nur eine schlichte Kapitalbeteiligung.
[Die Zeit, 05.11.1965, Nr. 45]
Oder begnügt sie sich mit einer »Kapitalbeteiligung«, wie jetzt gestreut wird?
[Süddeutsche Zeitung, 20.08.1998]
Zitationshilfe
„Kapitalbeteiligung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kapitalbeteiligung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kapitalbestand Kapitalbesitz Kapitalbeschaffung Kapitalbedarf Kapitalbasis |
Kapitalbeteiligungsgesellschaft Kapitalbewegung Kapitalbilanz Kapitalbildung Kapitalbindung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)