Steuerwesen Steuer auf Erträge aus Wertpapieren o. Ä.
Kapitalertragssteuer, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kapitalertragssteuer · Nominativ Plural: Kapitalertragssteuern
Nebenform Kapitalertragsteuer · Substantiv · Genitiv Singular: Kapitalertragsteuer · Nominativ Plural: Kapitalertragsteuern
Worttrennung Ka-pi-tal-er-trags-steu-er · Ka-pi-tal-er-trag-steu-er
Wortzerlegung Kapitalertrag Steuer2
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Kapitalertragssteuer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Kapitalertragssteuer‹ und ›Kapitalertragsteuer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kapitalertragssteuer‹, ›Kapitalertragsteuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für 2012 musste ich dafür keine 100 Euro Kapitalertragssteuer zahlen.
[Die Zeit, 06.06.2013, Nr. 23]
Die bei Gewinnen fällige Kapitalertragssteuer habe er aber offenbar nicht gezahlt.
[Die Zeit, 24.04.2013, Nr. 17]
Davon bleiben nach Abzug der Kapitalertragssteuer (KSE) 525 DM übrig.
[Süddeutsche Zeitung, 27.07.2000]
Mit ihnen soll es Kunden ermöglicht worden sein, die Kapitalertragssteuer zu umgehen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.06.1998]
Basis für die Kapitalertragssteuer sind nämlich die nominellen Kapitalerträge – ob sie durch die Inflation entwertet werden, bleibt unberücksichtigt.
[Die Zeit, 30.10.2006, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Kapitalertragssteuer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kapitalertragssteuer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kapitalertrag Kapitalerhöhung Kapitalerhaltung Kapitaleinsatz Kapitaleinlage |
Kapitalertragsteuer Kapitalerträgnis Kapitalexport Kapitalfehler Kapitalflucht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora