Kapitalistenklasse, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kapitalistenklasse · Nominativ Plural: Kapitalistenklassen
Worttrennung Ka-pi-ta-lis-ten-klas-se
Wortzerlegung Kapitalist Klasse
Verwendungsbeispiele für ›Kapitalistenklasse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Druck der Arbeiterklasse, ja, aber dazu kam das Eigeninteresse der Kapitalistenklasse.
[Die Zeit, 03.02.1969, Nr. 05]
Ihre militärische Ohnmacht hat die deutsche Kapitalistenklasse gezwungen, den Pakt von London mit dem Blute des deutschen Proletariats zu unterzeichnen.
[Rote Fahne (Morgen-Ausgabe), 22.05.1921]
Unter »totaler kapitalistischer Herrschaft« verstehe ich das Investitionsmonopol der nationalen Kapitalistenklasse.
[konkret, 1990]
Es geht eben der Kapitalistenklasse nicht um die »Verwaltung der Produktivkräfte", sondern um ihren Einsatz als Mittel der Akkumulation.
[o. A.: Teleologischer Reklamefeldzug für Marxsche Theorie. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1983]]
Ihm ist die »Spaltung der Gesellschaft in Kapitalistenklasse und Proletariat zweifelhaft« geworden.
[Die Zeit, 07.07.1967, Nr. 27]
Zitationshilfe
„Kapitalistenklasse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kapitalistenklasse>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kapitalistenideologie Kapitalist Kapitalismuskritik Kapitalismus Kapitalisierung |
Kapitalkonto Kapitalkonzentration Kapitalkosten Kapitalkostensatz Kapitalkraft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus